Heimatfest Altenau

In Altenau wird im Jahre 2025 das 18. Altenauer Heimatfest gefeiert. Es ist ein traditionsreiches Ereignis, das die Bergstadt Altenau und ihre Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.

Vom 14. bis 21. September 2025 wird eine Festwoche organisiert, die nicht nur die heutigen, sondern auch die ehemaligen Bürgerinnen und Bürger der Stadt einlädt. Weitere Details zum Festprogramm werden noch bekanntgegeben.

Traditionelles Heimatfest

Seit 1926 hat das Heimatfest einen festen Platz im Veranstaltungskalender von Altenau. Die Organisation erfolgt ehrenamtlich durch engagierte Bewohnerinnen und Bewohner Altenaus. Sie kümmern sich in Arbeitskreisen um verschiedene Aspekte des Festes, wie den Umzug, das Festprogramm, die Finanzierung und die Werbung.

 

Aktueller Programm-Flyer zum Download

© Heimatstube Altenau

Umfangreiche Festwoche

Das Programm der Festwoche ist abwechslungsreich und gipfelt im Festwochenende, wo am Freitag und Samstag im Festzelt am Busbahnhof gefeiert wird. Der große Festumzug, ein Höhepunkt des Festes, zieht am Sonntag um 14 Uhr mit musikalischer Begleitung durch die Straßen der Stadt. In historischen Bildern, durch Gruppen zu Fuß und mit  geschmückten Festwagen dargestellt, wird die Entwicklung der Bergstadt dargestellt. Mit dem Fackelumzug am Sonntagabend, vom Glockenberg zum Kurgastzentrum, gipfelt das Fest in einem großen Feuerwerk.

© Fam. Hoffmeister

Programm zum Heimatfest

Sonntag, 14. September 2025
14.00 Uhr Weidefest - Harzkühe zum Anfassen im Kleine-Oker-Park mit dem Verkehrsverein Altenau e.V., Ernennung des Altenauer Kuhhirten und Konzert
Montag, 15. September 2025
10.00 Uhr Kurze Wanderung über Okerteich zur Bruchberghütte des Heimatbundes Altenau, Große Oker 23 mit dem Harzklub Zweigverein Altenau e.V.
Treffpunkt: Wandertreff im Schultal, Bushaltestelle Markt
19.30 Uhr Kleines Konzert der St. Nikolai-Gospel-Singers in der St. Nikolai-Kirche Altenau
Dienstag, 16. September 2025
14.00 Uhr Führung durch die Staumauer der Okertalsperre, vorherige Anmeldung ab 02.09. bis 10.09.2025 unbedingt erforderlich bei Norbert Blume, Tel. 05328-8182
18.00 Uhr - 20.00 Uhr Schießen für jedermann, ab 12 Jahre, bei der Schützengesellschaft Altenau von 1525 e.V. um den Heimatfest-Pokal auf der Schießanlage im Kurgastzentrum „Altenauer Hof“, Hüttenstraße 9
Mittwoch, 17. September 2025
10.00 Uhr Geführte E-Bike-Tour mit dem Harzklub Zweigverein Altenau e.V. ca 45 km, Rucksackverpflegung erforderlich
Treffpunkt: Wandertreff im Schultal, Bushaltestelle Markt
19.00 Uhr Altenauer Hüttenabend beim Heimatbund Altenau in der Bruchberghütte, Große Oker 23
Donnerstag, 18. September 2025
14.00 Uhr Geführte Wanderung auf einem Teilstück des Altenauer Herzwegs mit anschließendem Kaffeetrinken im Kräuter-Erlebnispark
Treffpunkt: Kurgastzentrum „Altenauer Hof“, Hüttenstraße 9
18.00 Uhr Orgelkonzert in der St. Nikolai-Kirche Altenau im Anschluss Filmvorführung historischer Aufnahmen aus den 30er/40er Jahren und Sektempfang im Haus der Kirche
Freitag, 19. September 2025
15.00 Uhr Herzweg-Rallye für Jung und Alt mit dem Harzklub Zweigverein Altenau e.V., Treffpunkt im Kurpark Altenau, Hüttenstraße 9
19.00 Uhr Glockenläuten zum Heimatfest der ev.-luth. St. Nikolai-Kirche Altenau
19.15 Uhr Begrüßungskonzert im Festzelt mit der Janitscharen Kapelle Altenau
20.00 Uhr Festabend im Festzelt, Begrüßung durch den Ortsbürgermeister,
Grußworte der Gäste,
Verlesen des Freibriefs und Heimatabend mit dem Heimatbund Altenau
Samstag, 20. September 2025
09.00 Uhr Heimatfest-Frühstück für jedermann im Hotel Engel, Am Mühlenberg 1
Anmeldung erforderlich: Tel. 05328-7579023, pro Pers. 14,50 €
11.00 Uhr Kranzniederlegung und Gedenkfeier am Ehrenmal im Marktgarten mit anschließendem Platzkonzert der Janitscharen Kapelle Altenau
15.00 Uhr - 17.00 Uhr Schießen für jedermann, ab 12 Jahre, bei der Schützengesellschaft Altenau von 1525 e.V. um den Heimatfest-Pokal auf der Schießanlage im Kurgastzentrum
19.30 Uhr Siegerehrung und Übergabe der Heimatfest-Pokale durch den Schützenvogt
im Anschluss Beginn des Tanzabends mit der Live-Band „Two Voices & Friends“ im Festzelt
Sonntag, 21. September 2025
08.30 Uhr Blaskonzert der Schmidtschen Kapelle auf der Schützenklippe
10.00 Uhr Festgottesdienst in der St. Nikolai-Kirche Altenau
14.00 Uhr Festumzug durch die Bergstadt zum Festzelt. Den Abschluss bilden Platzkonzerte der Musikgruppen im Festzelt.
19.00 Uhr Illumination der Bergstadt
19.30 Uhr Abmarsch des Fackel- und Lampionumzuges vom Fiekenplatz (Oberstraße)
20.00 Uhr Abschlussveranstaltung im illuminierten Konzertgarten mit dem Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein aus St. Andreasberg,
Schlussworte des Ortsbürgermeisters,
Barockfeuerwerk

 

Weitere Veranstaltungen

Die Besichtigung der Altenauer Brauerei
Die Besichtigungstermine für die Altenauer Brauerei während des Heimatfestes: Montag - Donnerstag 16.00 Uhr, Samstag 11.00 Uhr und 14.00 Uhr. Anmeldungen unter Tel. 05328-217.

In der Kristall-Sauna-Therme „Heißer Brocken“
wird während des Heimatfestes vom 14. - 21. September täglich um 10.20 Uhr der „Altenauer Heimatfestaufguss“ und um 12.30 Uhr, 16.30 Uhr sowie 18.30 Uhr täglich der „Bergknappenaufguss“ durchgeführt.

Am Tage des Festumzuges wird um 09.00 Uhr vor der St. Nikolai-Kirche Altenau in der Bergstraße ein Hirtensignal und ein Peitschenkonzert von Mitgliedern der Bruchbergsänger erklingen.
Mit dem Hirtensignal wird an den Weckruf der Altenauer Hirten erinnert, die damit Kühe und Rinder aus den Ställen der Besitzer lockten.

Besuchen Sie die Heimatstube Altenau-Schulenberg im Kurgastzentrum „Altenauer Hof“, Hüttenstraße 9.
Öffnungszeiten siehe Aushang.

© Herbert Limburg

Fassadenwettbewerb

Traditionell werden zum Heimatfest die Häuser der Bergstadt mit Fichtenzweigen und Fähnchen geschmückt. Einige Hausbesitzer der Bergstadt nehmen das Heimatfest zum Anlass, ihre Hausfassade mit erhöhtem Aufwand zu präsentieren. Neben Fichtenzweigen, Blumen und Fähnchen, wird dem Heimatgedanken Rechnung getragen.

Verschiedene Themen werden dargestellt und es kommen oftmals alte Schätze aus längst vergangenen Tagen ans Licht. Vom Hirschgeweih, welches man selber als Zackelsucher fi nden durfte, über Werkzeuge der Bergbauzeit, den dazugehörigen Berufen wie z.B. Waldarbeiter, Holzfuhrmann und Kuhhirte, sowie allerlei häuslicher Gebrauchsgegenstände, die bereits längst aus dem heutigen Leben verschwunden sind, können verschiedene Exponate bewundert werden.

Eine Jury wird unter den gemeldeten Teilnehmern verschiedene Preise ausloben. Viel Vergnügen beim „Schmücken“ und „Betrachten“.

© Familie Hoffmeister

Anmeldung zum großen Festumzug für Gruppen

Hier können Sie sicht direkt online zur Teilnahme am historischen Umzug beim 18. Altenauer Heimatfest am Sonntag, 21. September 2025, um 14 Uhr anmelden. Motto des Heimatfestest: "Unser Herz schlägt höher". Es wird gebeten, das Motto in der Darstellung des eigenen Umzugsbildes zu berücksichtigen.

Anmeldung Festumzug Heimatfest Altenau
Erfolgt Beschallung vom Bild / aus der Gruppe / vom Wagen?
Gestalter / Verantwortlicher
Informationen zur Ansage während des Festzuges