
Kirchen und Klöster
Der Oberharz ist geprägt durch die tiefe Religiösität der Einheimischen. Davon zeugen noch heute Gotteshäuser, die zum Innehalten und Besichtigen einen Besuch wert sind. Ihre Entstehung verdanken sie dem Oberharzer Bergbau.Viele gottesfürchtige Bergleute aus dem Erzgebirge wurden Mitte des 16. Jahrhunderts abgeworben und im Oberharz angesiedelt.
Sie bekamen das verbriefte Recht, ihren evangelisch-lutherischen Glauben zu leben. Dafür wurden extra Kirchen gebaut. Aber auch die Klöster und deren Anlagen zeugen von der wertvollen religiösen Kulturgeschichte des Oberharzes und Umgebung. Imposant das Zisterzienserkloster in Walkenried, aber auch das Klostergut Wöltingerode ist mehr als beeindruckend, zeigt es das Klosterleben der Zeit.
Kirchen in Clausthal Zellerfeld
In Clausthal-Zellerfeld imponieren gleich zwei evangelisch-lutherische Kirchen in ihrer Präsenz.
Im Ortsteil Clausthal zeigt sich die barocksche Marktkirche "Zum Heiligen Geist" in ihrem strahlendem Blau. Sie gilt als die größte Holzkirche Deutschlands. Die "St. Salvatoris Kirche" steht im Ortsteil Zellerfeld. Sie ist eine sogenannte Saalkirche, die im Stil der Renaissance gebaut wurde.

Kirchen und Klöster in der Umgebung
Die Stabkirche aus Holz im nahegelegenen Hahnenklee-Bockswiese ist einzigartig in Deutschland für ihre Bauweise, ist sie doch im Stil einer norwegischen Stabkirche gebaut. Das Kloster Wöltingerode ist heute in seiner Anlage Kloster, Brennerei, Hotel, Restaurant und mehr. Das Zisterzensierkloster in Walkenried stellt sich als "Kloster zum Anfassen" dar - hier gilt es nicht nur für Kinder vieles zu entdecken.
