Glockenspiel in Zellerfeld

am Thomas-Merten-Platz

Das Glockenspiel in Zellerfeld wurde 1987 durch Spenden finanziert und damit ermöglicht. Mit der Fahrkunst an der Vorderseite des Gebäudes ist es 1988 ergänzt worden. Ursprünglich mit einer mechanischen Lochstreifensteuerung ausgestattet, erhielt es 1990 eine moderne Computersteuerung. Diese erlaubt den Zugriff auf ein Repertoire von rund 400 Liedern.

Im Jahr 2022 verstummte das Glockenspiel, doch eine Interessengruppe im Oberharzer Geschichts- und Museumsverein setzte sich für dessen Wiederinbetriebnahme ein. Seit Herbst 2024 erklingt das Glockenspiel an der Alten Post, Thomas-Merten-Platz 1, wieder. Dank der neuen Steuerung können Lieder zu individuell gewünschten Zeiten abgespielt werden.

Regelmäßige Spielzeiten:

Täglich um 9:10 Uhr, 12:10 Uhr und 17:35 Uhr, zusätzlich freitags, samstags und sonntags um 15:10 Uhr.

Weitere Informationen, einschließlich des Liedrepertoires und Details zur Fahrkunst, finden Sie auf der Webseite: www.glockenspiel-zellerfeld.de und www.oberharz.de

Liederwünsche:

Lieder aus dem Repertoire können für Veranstaltungen in der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld / Urlaubswelt Harz oder bei der St. Salvatoris-Kirche eingereicht werden. Eine Vorlaufzeit von etwa 1,5 Tagen ist für die Programmierung erforderlich. Auch eine exakte Angabe der gewünschten Spielzeit ist möglich. Für die Erfüllung von Liedwünschen wird keine Gebühr erhoben, jedoch freut sich die Interessengruppe über Spenden zur Unterstützung des Glockenspiels.