Online buchen

Harzer Grenzweg "Am Grünen Band" Auf dem Harzer Grenzweg entlang der innerdeutschen Grenze im Harz wandern

Der Begriff "Grünes Band" steht für die 1.393 Kilometer lange ehemalige innerdeutsche Grenze. Heute können Sie eine Teilstrecke des Grünen Bands, von Fallstein bei Bad Harzburg bis nach Tettenborn, wandern. 

Auf dem Harzer Grenzweg können Sie die außergewöhnliche Harzer Natur genießen sowie Interessantes über die Kultur und die Geschichte des Harzes erfahren. Sie begegnen historischen Grenzmarken, zahlreichen Hinweisschildern zur Geschichte, beeindruckenden Kunsterzeugnissen und bedeutsamen Relikten der deutschen Teilung.

Route und Sehenswertes am Harzer Grenzweg "Am Grünen Band"

Auf der Wanderstrecke passieren Sie das Tal der Ecker und die Eckertalsperre. Nachdem Sie das Tal erkundet haben, besteigen Sie den Brocken. Nach dem Abstieg begeben Sie sich zum historischen Dreiländerstein, dem Dreieckigen Pfahl. Von da aus wandern Sie am Wurmberg vorbei zum Grenzöffnung-Gedenkstein zwischen Braunlage und Elend. Sie streifen Hohegeiß mit seiner historischen Grenzsteinsammlung am Wegrand bis Sie in Zorge eintreffen. Von Zorge aus führt Sie Ihr Wanderweg weiter zum Zisterzienser Museum Kloster Walkenried. Auf Ihrem Weg zum Kloster Walkenried kommen Sie an  dem Ring der Erinnerung und dem Dreiländerstein am Jögerfleck bei Benneckenstein vorbei. Die letzte Strecke Ihrer Wanderetappe verläuft über Bad Sachsa, wo Sie dem Grenzlandmuseum einen Besuch abstatten können, nach Tettenborn.

Der Initiator dieser Route ist Benno Schmidt, auch bekannt als Brocken-Benno. Der Brocken Benno ist ein erfahrener Bergführer, der fast täglich auf den Brocken wandert. Mittlerweile war er schon über 6.000 Mal auf dem Brocken.

Wichtige Informationen zum Harzer Grenzweg

Länge: ca. 75 km
Höhendifferenz: ca. 880 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Beste Wanderzeit: April bis November, bei guter Wetterlage auch ganzjährig
Kleidung: wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe

Hinweise: Sie können die Route in beide Richtungen wandern. Sie können die Strecke auch in verschiedene Etappen aufteilen, die je nach Start und Ziel unterschiedlich anstrengend sind.

Mögliche Etappen für den Harzer Grenzweg

Drei Etappen ab Ilsenburg

Ilsenburg - Brocken - Braunlage (26 km)
Braunlage - Hohegeiß (16 km)
Hohegeiß - Walkenried (16 km)

Drei Etappen ab Bad Harzburg:

Bad Harzburg - Brocken - Braunlage (19 km)
Braunlage - Zorge (25 km)
Zorge - Walkenried - Bad Sachsa (23 km)

Vier Etappen ab Ilsenburg:

Ilsenburg - Brocken (13 km)
Brocken - Braunlage (13 km)
Braunlage - Hohegeiß (16 km)
Hohegeiß - Walkenried (16 km)

Das könnte Sie auch interessieren