Online buchen

Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld

Von Freitag,  dem 9. Juni, bis Sonntag, dem 11. Juni, lud die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld und die GLC Glücksburg Consulting AG/Tourist-Informationen Oberharz sowie die Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“ mbH mit dem Veranstaltungspartner Veranstaltungstechnik Master Music /Carsten Spötter gemeinsam zum Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld ein.

Ein buntes Fest mit Musik, Vorführungen, Ständen und vielfältigen Aktionen. Der bekannte Veranstaltungsort auf dem Marktkirchenplatz und der, dann für den Verkehr gesperrten, Adolph-Roemer-Straße blieb auch dieses Jahr wieder erhalten.

Premiere: Oberharzer Tzscherperfrühstück für jedermann

Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste wurden dieses Jahr auf dem Marktkirchenplatz eingeladen, gemeinsam mitgebrachte Speisen und Getränke oder alternativ ein vorbestelltes Frühstückspaket zu verzehren.

Unser Frühstückspaket: Das Paket enthielt jeweils zwei Brötchen, Harzer Stracke, Käse und süßen Belag sowie ein extra angefertigtes Clausthal-Zellerfelder Frühstücksbrettchen, das als Erinnerung mit nach Hause genommen werden konnte.

Impressionen Stadtfest 2023

Buntes Programm mit Vereinsmeile, Livemusik und 89.0 RTL ClubNight

Das Stadtfest startete am Freitag bereits mit einem Highlight: Die 89.0 RTL ClubNight des Radiosenders mit den 89.0 RTL DJs Manuel Baccano, Marc Radix und Chriz Rock auf dem Marktkirchenplatz luden zum Feiern ein. Auch der Samstagabend bot die Möglichkeit, sich ab 19 Uhr zu der Musik der Liveband BBC Rock, mit bekannten Hits von den 70er Jahren bis heute, ausgelassen auf dem Marktkirchenplatz zu vergnügen.

Am Samstag und Sonntag fand von 11 bis 18 Uhr das gewohnte bunte Treiben der Vereine, Verbände und Institutionen auf der Adolph-Roemer-Straße und der Bühne statt. Hier präsentierten sich auch in diesem Jahr wieder verschiedene Vereine und Institutionen mit Vorführungen, Spielen, Aktionen sowie selbstgemachten Kreationen. Abgerundet wurde die Vereinsmeile mit dem bunten Bühnenprogramm mit Musik und Shows, Vorführungen und einer Schlemmermeile an der Marktkirche.

Neu war der Start in den Stadtfest-Sonntag: Vormittags boten die Organisatoren ein Oberharzer Tzscherperfrühstück als Bürgerfrühstück an. Das Konzept dahinter ist simpel: Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste sind eingeladen, auf dem Marktkirchenplatz selbst mitgebrachte Speisen und Getränke oder alternativ ein vorbestelltes Frühstückspaket gemeinsam zu verzehren. Der dritte Festtag wurde auch in diesem Jahr mit einem verkaufsoffenen Sonntag kombiniert: Ab 13 Uhr öffneten zusätzlich zur Vereinsmeile einige anliegende Geschäfte auf der Adolph-Roemer-Straße.

Veranstalter