Harzer Klosterwanderweg

Der circa 117,5 Kilometer lange Harzer Klosterwanderweg verbindet die beiden UNESCO Weltkulturerbestätten Goslar und Quedlinburg und führt bis zum Dom nach Halberstadt.
Der Wanderweg richtet sich nicht nur an Wanderer, sondern auch an Pilger. Entlang des Weges gibt es nämlich dicht beieinander viel Geistliches zu entdecken: imposante Klöster, hübsche Klostergärten, Brennereien, gotische Kreuzgänge und urige Kirchen. Erleben Sie die Spiritualität der Klöster, fischreiche Klosterteiche, mystische Wälder, sanfte Berge. Auch die ehemalige innerdeutsche Grenze, gilt es auf dieser Route zu entdecken. Es erwartet Sie hier eine Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur, verbunden mit einem hohen Maß an Erholung und Bewegung.

 

Folgende Klöster und Kirchen befinden sich entlang des Harzer Klosterwanderweges:
Neuwerkkirche Goslar, Stiftskirche St. Georg bei Goslar, Kloster Wöltingerode bei Vienenburg, Kloster Ilsenburg, Laurentiuskirche in Darlingerode, Kloster Drübeck, ehemaliger Klosterort Himmelspforten bei Wernigerode, Kloster Michaelstein bei Blankenburg, Bergkirche St. Bartholomäus in Blankenburg (Harz), Kloster Wendhusen in Thale, Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode, Kloster St. Marien in Quedlinburg, Kloster Burchardi sowie der Dom in Halberstadt. Dieser Fernwanderweg ist in sieben Etappen aufgeteilt, die zwischen zehn und 22 Kilometer lang sind. Entlang des Weges sind verschiedene Stempelstellen der Harzer Wandernadel, die erwandert werden möchten. 

 


Gesamtroute Harzer Klosterwanderweg

  • Strecke: 117,5 Kilometer
  • Dauer: 29:50 h
  • Schwierigkeit: mittel

Etappen des

Harzer Klosterwanderweges

Etappe 1: Goslar bis Vienenburg

  • Strecke: 13,8 Kilometer
  • Dauer: 3:20 h
  • Schwierigkeit: leicht

Etappe 2: Vienenburg bis Ilsenburg

  • Strecke: 20,2 Kilometer
  • Dauer: 5:05 h
  • Schwierigkeit: leicht

Etappe 3: Ilsenburg bis Wernigerode

  • Strecke: 11 Kilometer
  • Dauer: 2:55 h
  • Schwierigkeit: mittel

Etappe 4: Wernigerode bis Blankenburg

  • Strecke: 19,5 Kilometer
  • Dauer: 5:05 h
  • Schwierigkeit: leicht

Etappe 5: Blankenburg bis Thale

  • Strecke: 11,8 Kilometer
  • Dauer: 3:05 h
  • Schwierigkeit: mittel

Etappe 6: Thale bis Quedlinburg

  • Strecke: 19,9 Kilometer
  • Dauer: 5:10 h
  • Schwierigkeit: mittel

Etappe 7: Quedlinburg bis Halberstadt

  • Strecke: 21,3 Kilometer
  • Dauer: 5:20 h
  • Schwierigkeit: mittel