

Erlebniswandern im Familienurlaub Mit Kindern durch den Harz wandern
Wandern im Harz ist für viele Familien mit Kindern ein schönes und abwechslungsreiches Urlaubserlebnis. Einige Wanderwege und geführte Touren sind besonders gut für Kinder geignet. Sie führen auf leicht zu bewältigenden Strecken in die Harzer Naturlandschaft hinein und halten Überraschungen und Rätsel bereit. Hier können Sie mit Ihren Kindern spielerisch die Natur und die Geheimnisse des Harz entdecken, mit Tieren in Kontakt kommen und dabei viel lernen.
Spannende Wanderrouten für Familien im Überblick
- Baumwipfelpfad in Bad Harzburg – Streckenlänge: 2,2 km
Den Rundweg des Baumwipfelpfades entlang erleben Sie den Harz aus ganz neuer Perspektive. In 20 Metern Höhe streifen Sie durch die Baumwipfel des Kalten Tals. Der Zugang zu dem Höhenweg liegt am Burgberg von Bad Harzburg und führt Sie über die Bäume hinweg an 18 Plattformen mit 33 Erlebniselementen vorbei.
- Löwenzahn-Entdeckerpfad in Drei-Annen-Hohne – Streckenlänge: 2,3 km
Der erlebnisreiche Waldlehrpfad macht den Wald zum Abenteuerspielplatz. Nahe dem Bahnhof der Brockenbahn beginnen die sieben Stationen des Löwenzahn-Entdeckerpfades. Folgen Sie den Tierspuren, erkunden Sie den Barfußfühlpfad und lauschen Sie dem Ruf der Eule. Die spielerische Entdeckertour birgt spannende Rätsel und ein Wald-Memory.
- Naturmythenpfad in Braunlage – Streckenlänge: 4 km
Auf dem zauberhaften Weg finden Sie an zehn Stationen zu den Naturmythen der Harzregion. Erleben Sie die Märchen der Harzer Sagenwelt, lauschen Sie den Bachnymphen und machen Sie sich auf die Suche nach dem Wunschbaum und dem Weg durchs Labyrinth.
- Wildkatzen-Erlebnispfad in Bad Harzburg – Streckenlänge: 2,5 km
Auf dem beschilderten Pfad mit Informationen zu dem scheuen Waldbewohner folgen Sie den Wildkatzensymbolen im Naturpark südlich von Bad Harzburg. Zehn Stationen im Riefenbachtal erklären anschaulich den Lebensraum der Wildkatzen.
- Wildnispfad Altenau - Streckenlänge 800 m
Lernen Sie die Waldtypen des Nationalparks auf der Rundwanderung des Wildnispfads Altenau kennen und erfahren Sie, wie aus einem Nutzwald Schritt für Schritt wieder ein Naturwald in seinem Ursprung wird. Auf dem Weg treffen Sie auf Hinweistafeln, welche Sie über die unterschiedlichen Waldbereiche informieren. Es erwarten Sie teilweise schmale Holzstiege und umgestürzte Bäume, die überklettert werden müssen.
- Welterbe-Erkenntnisweg - Auf Spurensuche im Großen Clausthal
Gehen Sie mit Ihren Kindern im UNESCO-Welterbe auf Entdecker-Tour, vorbei an geheimnisvollen Ruinen und bedeutenden Bauwerken längst vergangener Bergwerkszeit. Der Rundweg führt entlang der Rosenhöfer Radstuben, durch ein versunkenes Tal zum ältesten eisernen Fördergerüst - dem Ottiliae-Schacht. Hier erhalten Sie viele ein Aus- und Einblicke in die Geschichte der speziellen Landschaft. Von Mai bis Oktober fährt samstags sowie sonn- und feiertags die „Tagesförderbahn“ auf das Gelände am Ottiliae-Schacht.
- Indianer-Erlebnispfad in Bad Grund - Streckenlänge 1700 m
Der Erlebnispfad schlängelt sich auf 1,7 Kilometer durch den Wald und bringt Ihnen die Natur und die Welt der Indianer näher.
Weitere Wanderrouten im Harz

Im Oberharz gibt es noch zahlreiche weitere Wanderwege wie zum Beispiel Fernwanderwege, WasserWanderWege und Heilklima-Wanderungen.