

Ostern im Oberharz
Verschiedene Orte im Harz veranstalten Osterfeuer oder auch kunterbunte Oster-Familienveranstaltungen. Ostern kann also schon tagsüber im Harz beginnen. Es werden Ostereier gesucht - vielleicht können Sie auch beim Suchen einen Blick auf den Osterhasen erhaschen. Vielerorts gibt es auch Mal- und Bastelstationen, an denen die Kinder die Eier mit bunten Farben verzieren und frühlingshafte Osterdekorationen basteln können. Abends können Sie sich am knisternden Osterfeuer versammeln und in gemütlicher Atmosphäre die lodernden Flammen beobachten. Verschiedene Stände bieten Leckereien, so dass Sie nicht nur Ostereier verputzen müssen. Bei den Osterveranstaltungen im Oberharz ist Spaß für die ganze Familie garantiert.



Osterfeuer im Harz
Wie fast überall, ist es auch hier im Harz Brauch, am Ostersamstag die Osterfeuer auf den Höhen zu entzünden. Aus alter Tradition heraus wird damit der Sieg der Sonne über den Winter gefeiert. Da die Sonne als Fruchtbarkeitssymbol gilt, wird mit den Osterfeuern der Beginn neuen
Lebens gefeiert. Dazu wurde auch anschließend die Asche als Dünger auf den Feldern verstreut.
Außerdem hat das Fackelschwingen im Harz eine lange Tradition. Deren Ursprung geht bis in das
11. Jahrhundert zurück. Damals wurden die Feuer im heimischen Herd gelöscht, bevor man sich zum Osterfeuer aufmachte. Dort entzündete man seine Fackel, um das Feuer im Herd wieder neu zu entfachen. Mit den rußigen Händen wurden dann noch die Gesichter der übrigen Zuschauer geschwärzt. Das sollte Glück und eine reiche Ernte bringen. Heutzutage bringt dieser Brauch vor allem den Kindern viel Spaß.
Freuen Sie sich auf ein gemütliches Besammensein an Ostern, bestaunen Sie das schöne Feuer, dass bei Einbruch der Dunkelheit angezündet wird und lassen Sie es sich gutgehen. Natürlich gibt es auch leckeres Essen und Getränke.