

Ostern im Oberharz 8. bis 10. April
Verschiedene Orte im Harz veranstalten Osterfeuer oder auch kunterbunte Oster-Familienveranstaltungen. Ostern kann also schon tagsüber im Harz beginnen. Es werden Ostereier gesucht - vielleicht können Sie auch beim Suchen einen Blick auf den Osterhasen erhaschen. Vielerorts gibt es auch Mal- und Bastelstationen, an denen die Kinder die Eier mit bunten Farben verzieren und frühlingshafte Osterdekorationen basteln können. Abends können Sie sich am knisternden Osterfeuer versammeln und in gemütlicher Atmosphäre die lodernden Flammen beobachten. Verschiedene Stände bieten Leckereien, so dass Sie nicht nur Ostereier verputzen müssen. Bei den Osterveranstaltungen im Oberharz ist Spaß für die ganze Familie garantiert.



Osterfeuer im Harz
Wie fast überall, ist es auch hier im Harz Brauch, am Ostersamstag die Osterfeuer auf den Höhen zu entzünden. Aus alter Tradition heraus wird damit der Sieg der Sonne über den Winter gefeiert. Da die Sonne als Fruchtbarkeitssymbol gilt, wird mit den Osterfeuern der Beginn neuen
Lebens gefeiert. Dazu wurde auch anschließend die Asche als Dünger auf den Feldern verstreut.
Außerdem hat das Fackelschwingen im Harz eine lange Tradition. Deren Ursprung geht bis in das
11. Jahrhundert zurück. Damals wurden die Feuer im heimischen Herd gelöscht, bevor man sich zum Osterfeuer aufmachte. Dort entzündete man seine Fackel, um das Feuer im Herd wieder neu zu entfachen. Mit den rußigen Händen wurden dann noch die Gesichter der übrigen Zuschauer geschwärzt. Das sollte Glück und eine reiche Ernte bringen. Heutzutage bringt dieser Brauch vor allem den Kindern viel Spaß.
Freuen Sie sich auf ein gemütliches Besammensein an Ostern, bestaunen Sie das schöne Feuer, dass bei Einbruch der Dunkelheit angezündet wird und lassen Sie es sich gutgehen. Natürlich gibt es auch leckeres Essen und Getränke.
Ostersamstag, 08. April 2023:
Osterfeuer in Altenau
Traditionelles Osterfeuer auf der Rose
- Beginn: bei Einbruch der Dunkelheit
- Ort: Auf der Rose
Osterfeuer des Harzklub Zweigvereins Altenau
- Beginn: bei Einbruch der Dunkelheit
- Ort: Auf der Wiese „Zum Treuen Friedrich“ (oberhalb der Schwefelquelle, hinter dem „Waldcafe“ gelegen.) Besonderes: „Der Grill brennt auch“ (gegen Kostenbeteiligung) Taschenlampen nicht vergessen-zum Osterfeuer führen keine beleuchteten Wege!
Osterfeuer in Buntenbock
- Beginn: bei Einbruch der Dunkelheit
- Ort: auf dem Bolzplatz, Am Brink
Osterfeuer in Clausthal-Zellerfeld
Osterfeuer an der Welterbestätte Ottiliae-Schacht
- Beginn: ab 15 Uhr Erlebnistour Bremerhöhe, ab 17:30 Uhr Fahrten mit der Tagesförderbahn und Geländeführungen mit Vorführungen am Ottiliae-Schacht, ab 19 Uhr Livemusik mit Lucky Logan, bei Einbruch der Dunklheit wird das Osterfeuer entzündet
- Ort: Ottiliae-Schacht, Clausthal-Zellerfeld
Weitere Osterfeuer in Clausthal-Zellerfeld
- Beginn: bei Einbruch der Dunkelheit
- Ort: auf den Höhen von Clausthal-Zellerfeld, zum Beispiel: Bockswieser Höhe, Schützenplatz, Campingplatz Prahljust
Osterfeuer in Wildemann
Traditionelles Osterfeuer auf dem Gallenberg mit Blick auf Wildemann
- Beginn: bei Einbruch der Dunkelheit
- Ort: Auf dem Gallenberg
Osterfeuer auf dem Schützenplatz (ortsnah)
- Beginn: bei Einbruch der Dunkelheit
- Ort: auf dem Schützenplatz Wildemann
Osterfeuer Schulenberg
- Beginn: bei Einbruch der Dunkelheit
- Ort: an der Klimastation, am Wiesenberg

Altenau
Ostersonntag: 09. April 2023
Am Ostersonntag, den 09. April, findet um 14.30 Uhr eine Oster-Schatzsuche in Altenau ab dem Kurgastzentrum statt. Die Wanderung für Familien führt zunächst auf den Schwarzenberg, auf dem auch der erste Stempel der Harzer Wandernadel ergattert werden kann. Über den Wellner Weg geht es hinunter Richtung Seerosenteich, wo auf die Teilnehmer eine Osterüberraschung in der Schatztruhe wartet. Länge ca 2,5 km, Dauer ca 1 Stunde, Teilnehmergebühr: 2 Euro pro Kind.
- Treff: Kurgastzentrum, Hüttenstraße 9
- Info: Tourist-Information Altenau, Hüttenstraße 9, Tel. 05328-80 20
Im "Alten Backhaus" findet am Ostersonntag die Nacht der Travestie mit Glenn Gold ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) statt.
- Treff: Altes Backhaus, Breite Straße 32
- Info: Altes Backhaus, Breite Straße 32, Tel. 0176 588 29200
Ostermontag: 10. April 2023
- 15.00 Uhr: Castellos Puppentheater präsentiert „Der Eierdieb“ im Saal des Kurgastzentrums, Hüttenstr. 9. Eine lustige abenteuerliche Geschichte rund um Ostern für Kinder ab 2 Jahren. Eintritt: Erw. + Kinder mit/ohne HGK € 6,00 / € 7,00
Clausthal-Zellerfeld
Karfreitag: 07. April 2023
- 11.00 – 17.00 Uhr Wandelhof auf dem Kunsthandwerkerhof - Bummeln und handgefertigte Schätze entdecken. Es gibt ein großes Angebot: Drechsler, Holzschnitzer, Deko Handarbeit, Weben mit Naturstoffen u.v.m. Bei gutem Wetter gibt es auch einen Tisch zum Murmelbahn bauen. Außerdem gibt es die Möglichkeit zum Glasmalen, Kugelblasen und Zuschauen am Ofen. Für das leibliche Wohl sorgt Die Biermünze.
Ostersamstag: 08. April 2023
- 11.00 – 17.00 Uhr Wandelhof auf dem Kunsthandwerkerhof - Bummeln und handgefertigte Schätze entdecken. Es gibt ein großes Angebot: Drechsler, Holzschnitzer, Deko Handarbeit, Weben mit Naturstoffen u.v.m. Bei gutem Wetter gibt es auch einen Tisch zum Murmelbahn bauen. Außerdem gibt es die Möglichkeit zum Glasmalen, Kugelblasen und Zuschauen am Ofen. Für das leibliche Wohl sorgt Die Biermünze.
Ostersonntag: 09. April 2023
- 10.00 - 17.00 Uhr: Ostereiersuche im Oberharzer Bergwerksmuseum - bei der große und kleine Bergleute tolle Preise gewinnen können
- 11.00 – 17.00 Uhr Wandelhof auf dem Kunsthandwerkerhof - Bummeln und handgefertigte Schätze entdecken. Es gibt ein großes Angebot: Drechsler, Holzschnitzer, Deko Handarbeit, Weben mit Naturstoffen u.v.m. Bei gutem Wetter gibt es auch einen Tisch zum Murmelbahn bauen. Außerdem gibt es die Möglichkeit zum Glasmalen, Kugelblasen und Zuschauen am Ofen. Für das leibliche Wohl sorgt Die Biermünze.
Ostermontag: 10. April 2023
- 11.00 – 17.00 Uhr Wandelhof auf dem Kunsthandwerkerhof - Bummeln und handgefertigte Schätze entdecken. Es gibt ein großes Angebot: Drechsler, Holzschnitzer, Deko Handarbeit, Weben mit Naturstoffen u.v.m. Bei gutem Wetter gibt es auch einen Tisch zum Murmelbahn bauen. Außerdem gibt es die Möglichkeit zum Glasmalen, Kugelblasen und Zuschauen am Ofen. Für das leibliche Wohl sorgt Die Biermünze.
Wildemann
Ostersonntag, 09. April 2023
- 06.00 Uhr: Osterwasserwanderung mit dem Harzklub-Zweigverein Wildemann stillschweigend zur Juliaquelle, Start am Kiosk am Eck in Wildemann
Schulenberg
Ostersamstag: 08. April 2023
-
Schulenberger Osterfest in der St. Petrus-Kapelle, Kindermalwettbewerb, Wir suchen das Osterei 2023
Ab 15.00 Uhr Kaffee und selbst gebackener Kuchen und Ostereier Malen für Kinder
17.30 Uhr Schmücken des Osterbaumes
18.00 Uhr Preisverleihung und Fackelausgabe
- Fackelwanderung zum Osterfeuer (Treffpunkt Kirche Schulenberg)