Online buchen

Der Kaiserwanderweg im Harz Wandeln Sie auf den Spuren der Deutschen Kaiser und Könige über den Kaiserweg.

Der Fernwanderweg verläuft auf etwa 100 Kilometern von Bad Harzburg über Walkenried und Nordhausen bis nach Tilleda am Kyffhäusergebirge. So geht es also hauptsächlich über die Bergrücken, einmal vom Nordharz bis in den Südharz . Sie passieren die drei Bundesländer Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Der Kaiserweg wurde nach dem Kaiser Heinrich IV. benannt, da dieser im Jahr 1074 vor den Sachsen von der Harzburg flüchtete und den Schutz in den Südharzer Klöstern und in dem kleinen Ort Tilleda suchte.

Es gibt noch weitere Zusatzwege, die sogenannten „Wege Deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters im Harz“, zum einen von der Kaiserpfalz Goslar über Oker nach Bad Harzburg sowie verschiedene Wege im Ostharz. Diese Zusatzwege sind auch mit demselben Logo gekennzeichnet, der Kaiserkrone, gehören aber nicht zum eigentlich Kaiserweg.

Die Beschaffenheit des Kaiserweges ist sehr vielseitig. Da er einst als Handelsweg genutzt wurde, wurde eine einfache Route ohne große Auf- und Abstiege gewählt. Die Wege sind ganz unterschiedlich, von Straßen durch Städte, über Schotterwege, Feldwege und Sandwege bis hin zu engen Trampelpfaden ist alles dabei.

Gesamte Route Kaiserweg
Bad Harzburg - Tilleda

  • Strecke: 100 km
  • Dauer: 25:03 h
  • Schwierigkeit: mittel

Teilstrecke Kaiserweg
Braunlage - Bad Harzburg

  • Strecke: 18,8 km
  • Dauer: 5:30 h
  • Schwierigkeit: mittel

Rundtour am Kaiserweg
um Bad Harzburg

  • Strecke: 17,4 km
  • Dauer: 5:00 h
  • Schwierigkeit: schwer