

Waldgaststätte und Café Iberger Albertturm
Die Waldgaststätte Iberger Albertturm ist zur Zeit geschlossen
Schon zur Entstehung des ersten Aussichtsturms auf dem Iberg nahe Bad Grund im Jahr 1886 öffnete eine Gaststätte unterhalb der Aussichtsplattform ihre Türen. Heute wie damals werden Harzwanderer hier mit viel Herzlichkeit, warmen und kalten Getränken sowie deftigen Harzer Speisen empfangen. Der einst aus Holz erbaute Turm wurde 1907 durch einen Steinturm ersetzt und bekam in Anlehnung an den Gründer des Harzvereins Albert Schneider den Namen Albertturm. In den 1950er und 1960er Jahren erfuhr der Turm einige Renovierungen sowie eine Erhöhung um etwa 10 Meter. Die Gaststätte und auch der Albertturm selbst erfreuen sich bei Harzwanderern von nah und fern großer Beliebtheit, da man hier wunderbar eine kleine Pause einlegen kann und einen einmaligen Blick über den umgebenden Buchenwald bis zum Brocken und den Winterberg genießt.
Das Angebot der Waldgaststätte reicht von leckeren Harzer Köstlichkeiten bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen
Das gastronomische Angebot ist vor allem für ausgezehrte Harzwanderer eine willkommene Stärkung. Die deftige regionale Küche bietet herzhafte Brotzeiten sowie regionale Spezialitäten und regionale Biere. Beliebte Gerichte auf der Speisekarte sind unter anderem der Iberger Hüttenschmaus oder die „Tote Oma“. Im Sommer können Sie es sich auf der großen, sonnenverwöhnten Kaffeeterrasse gemütlich machen, doch an Sonntagen zwischen Mai und August sollten Sie sich vorsehen. Denn dann veranstaltet die Waldgaststätte Iberger Albertturm sommerliche Schneeballschlachten mit echtem Winterschnee aus dem Vorjahr. Von Stroh bedeckt lagert der Schnee bis zum Mai in Erdlöchern, die durch Auswaschungen des Kalks entstanden sind. Die Schneeballschlachten im Sommer sind natürlich besonders für Kinder eine tolle Abwechslung. Bitte beachten Sie, dass dieses natürlich nur stattfinden kann, wenn genug Schnee im Vorjahr gefallen ist. An den restlichen Wochentagen können sie sich auf dem eigenen Naturspielplatz austoben.
Der Weg zur Waldgaststätte Iberger Albertturm
Das Ausflugslokal Iberger Albertturm bei Bad Grund ist für Gäste nur zu Fuß erreichbar, zum Beispiel über den Harzer BaudenSteig. Dieser Wanderweg führt Harzwanderer zu den schönsten Waldgaststätten und Berggasthöfen im Harz, und dabei darf natürlich auch die Waldgaststätte am Iberger Albertturm nicht fehlen. Von Bad Grund steigen Sie entlang der beeindruckenden Iberger Tropfsteinhöhle, über den Kutschweg und den Hüppelweg hinauf zur Gaststätte; von Wildemann wandern Sie durch das märchenhafte Bärenhöhler Tal, vorbei am Friedhof und Keller sowie dem Taternplatz, dem West-Tor des Oberharzes. Auch auf den Wegen der Harzer Wandernadel kommen Sie am Iberger Albertturm vorbei. Direkt am Restaurant finden Sie eine Stempelstelle, an der Sie Ihren Wanderpass auffüllen können. Falls Sie nicht so gut zu Fuß sind dann parken Sie bitte am Höhlenerlebniszentrum und rufen Sie direkt im Lokal an. Sie werden dann umgehend abgeholt.
Kontakt und Öffnungszeiten zum Iberger Albertturm
Kontakt
Vorrübergehend geschlossen
Weitere Informationen
- Hunde willkommen
- bedingt barrierefrei (Stufen zum WC und zum Restaurant)
- Wanderweg nicht barrierefrei