
Auf dem Goetheweg, der Teil des Harzer-Hexen-Stiegs ist, können Sie von Torfhaus aus auf den Brocken wandern. Sie starten Ihre Wanderung am Nationalpark Besucherzentrum TorfHaus und wandern parallel der B4 in Richtung Braunlage. Die letzten Häuser von Torfhaus hinter sich lassend, folgen Sie dem Goetheweg und gelangen nach kurzer Zeit zum Großen Torfhausmoor, auch Radauer Born genannt. Es zählt zu den größten und ältesten Mooren des Harzes. Sie durchqueren dieses Hochmoor auf einem Bohlensteg des Nationalparks Harz.
Abbegraben am Goetheweg
Die Wanderung auf dem Goetheweg zum Brocken führt Sie weiter durch das bewaldete Moorgebiet – rechts des Wanderweges sehen Sie bald einen künstlich angelegten Graben, der den Goetheweg begleitet. Diesen Wasserlauf, den Abbegraben, kannte Goethe noch nicht – er wurde erst 1827 gebaut und erstreckt sich über 1.540 m Länge. Der Graben ist Bestandteil der "Oberharzer Wasserwirtschaft", des historischen Energieversorgungssystems des Oberharzer Bergbaus, das bereits seit 2010 UNESCO Weltkulturerbe ist.