Online buchen

Tipps für ein stressfreies Wintersport-Wochenende im Oberharz

Ein winterliches Wochenende im Harz mit viel Schnee und Sonnenschein lockt viele Wintersportler in die Region. Besonders während der Ferien in den umliegenden Bundesländern staut sich dementsprechend der Verkehr auf der B4 rund um den Brocken. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Fast alle Wintersportler reisen zur gleichen Zeit an und auch wieder ab, viele von ihnen haben außerdem das gleiche, allseits beliebte Ziel im Sinn. 

Um ein erfolgreiches Wintersport-Wochenende im Oberharz zu genießen, finden Sie hier ein paar Tipps für die Planung, mit denen Sie Stress und Stau vermeiden können.

 

1. Früher anreisen

Der frühe Vogel fängt den Wurm - oder bekommt den Parkplatz. Wer vor 10.00 Uhr im Oberharz ankommt, ergattert noch einen der beliebten Parkplätze auf dem Großparkplatz Torfhaus sowie auf den weiteren Wanderparkplätzen entlang der B4 und am Sonnenberg. Dies ist vor allem für Langläufer und Schneeschuhwanderer ein Ausgangspunkt für Wintersport-Aktivitäten. Auch wer die Abfahrtshänge Wurmberg und Sonnenberg im Visier hat kann am frühen Morgen einen Parkplatz nahe den Hängen ergattern.

2. Auf andere Ziele im Oberharz ausweichen

Wer die B4 umfährt, hat häufig freie Bahn. Und auch rund um den Brocken bietet der Oberharz zahlreiche traumhafte Loipen und Abfahrten, auf denen Sie Wintersport pur genießen können. Um Buntenbock und Altenau finden Sie Loipen, die gut gespurt sind und ebenfalls durch die einmalige Oberharzer Winterlandschaft führen. Wintersportler, die aus dem Süden in den Oberharz kommen, können auch auf die St. Andreasberger Bergwiesen ausweichen. Skifahrer und Snowboarder, die lieber den Hang hinuntergleiten, sollten sich den Ravensberg in Bad Sachsa und den Matthias Schmidt Berg in St. Andreasberg merken. 

3. Aufenthalt vorab planen

Wer seinen Aufenthalt im winterlichen Oberharz vorher plant, hat häufig weniger Stress beim Ankommen. Suchen Sie sich im Vorfeld aus, in welchem Gebiet Sie Wintersport betreiben möchten. So vermeiden Sie den Suchverkehr und können entspannt ans Ziel kommen. Ihre Abreise am Nachmittag empfehlen wir ab ca. 16.30 Uhr, denn ab dann baut sich der Verkehr schnell und stetig ab.

Falls Sie Hilfe bei der Planung oder einfach ein paar Tipps benötigen, helfen Ihnen die Teams der Tourist-Informationen Oberharz gerne weiter. Sprechen Sie uns einfach an! Oder vermeiden Sie am Besten einfach alle Verkehrslagen, indem Sie eine Übernachtung im Oberharz mit einplanen!