

Oberharzer Weihnachtshaus
Weihnachtswettbewerb "Das schönste Oberharzer Weihnachtshaus" Dieses Jahr zählt besonders die Nachhaltigkeit!
Der Oberharz ist auch zur Weihnachtszeit eine beliebte Region, besonders aber für alle, die eine romantische und besinnliche Zeit mit einem einzigartigen Wintermärchen in den Bergen verbinden möchten. Zum Ambiente tragen die zur Weihnachtszeit festlich geschmückten Häuser der Oberharzer Orte der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld wesentlich bei.
Aus diesem Grund laden die Tourist-Informationen Oberharz in diesem Jahr zum dritten Mal alle Hauseigentümer, Mieter oder Mietergemeinschaften und Geschäftsinhaber im Oberharz ein, sich an dem Wettbewerb „Schönstes Oberharzer Weihnachtshaus“ zu beteiligen. Veranstalter ist die Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld. Der Wettbewerb wird für die Ortsteile Altenau, Torfhaus, Buntenbock, Schulenberg, Clausthal-Zellerfeld und Wildemann ausgeschrieben. Er startet am 27. November 2023 um 8:00 Uhr und endet am 08. Dezember 2023 um 18:00 Uhr. Jeder Teilnehmer kann sich mit einem Foto seines außen dekorierten Hauses bewerben. Dieses Jahr hat bei dem Wettbewerb die Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert: Nicht nur, dass Teilnehmer ohne eine „elektrische“ Lichter-Dekoration sehr willkommen sind. Es gibt sogar Bonuspunkte für nachhaltiges Dekorieren! Unter allen Einsendern wählt eine Jury das schönste Oberharzer Weihnachtshaus aus. Die attraktiven Gewinne reichen von einem Energiegutschein bis hin zu Deko-Erlebnisgutscheinen. Sie werden den Siegern im Rahmen des Weihnachtlichen Standtreibens der Vereine im Innenhof der Technischen Universität Clausthal-Zellerfeld (Adolph-Roemer-Straße 2a), am Samstag, 16.12.2023, übergeben.
„Jedes liebevoll geschmückte Haus im Oberharz erfreut nicht nur seine Bewohner und alle Beteiligten, die sich bei der Gestaltung so viel Mühe geben“, erklärt Silvia Hoheisel, Eventmanagerin der Tourist-Informationen Oberharz. „Die Einwohner und Gäste lieben die Romantik des Oberharzes zu Weihnachten und erfreuen sich sehr an den schönen Dekorationen. Uns ist es ein Anliegen, dass sich zahlreiche Hausbesitzer, Mieter und Geschäftsinhaber an der Aktion beteiligen“, so das Eventteam.
Wer kann man am Wettbewerb „Schönstes Oberharzer Weihnachtshaus“ teilnehmen?
Jeder Hauseigentümer oder auch Mieter oder Mietergemeinschaft eines Hauses sowie eines Geschäfts in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld in den Ortsteilen Altenau, Torfhaus, Buntenbock, Schulenberg, Clausthal-Zellerfeld und Wildemann, die bzw. der über 18 Jahre alt ist, kann sich am Wettbewerb beteiligen.
Wie sollte das Haus dekoriert werden und wie ist es zu dokumentieren?

Jeder Hauseigentümer oder auch Mieter oder Mietergemeinschaft eines Hauses sowie eines Geschäfts in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld in den Ortsteilen Altenau, Torfhaus, Buntenbock, Schulenberg, Clausthal-Zellerfeld und Wildemann, die bzw. der über 18 Jahre alt ist, kann sich am Wettbewerb beteiligen.
Wie sollte das Haus dekoriert werden und wie ist es zu dokumentieren?
Das Haus sollte von außen, gerne auch der Vorgarten, dekoriert werden. Dann das Objekt fotografieren und die Fotos als JPEG-Datei mit dem Betreff: „Teilnahme Schönstes Oberharzer Weihnachtshaus“ und den vollständigen Kontaktdaten per E-Mail an shoheisel@oberharz.de mailen. Ebenfalls in der E-Mail bitte informieren, zu welcher Tageszeit die Dekoration am besten zu begutachten ist. Eine Beleuchtung der Dekoration ist keine Grundvoraussetzung zur Teilnahme. Maximal sollten pro Teilnahmebeitrag drei JPEG-Dateien mit gesamt max. 5MB in einer einzigen E-Mail übermittelt werden. Der jeweilige Absender erklärt in der E-Mail sein Einverständnis, dass seine Daten zum Zwecke der Wettbewerbsteilnahme durch die Empfänger, die Tourist-Informationen Oberharz/GLC Glücksburg Consulting AG in sämtlichen digitalen Medien verarbeitet werden dürfen.

Einsendefrist ist: 27.11.2023/ 8:00 Uhr bis 08.12.2023/ 18:00 Uhr.
Der Gewinner wird am 14. Dezember 2023 vom Veranstalter persönlich per E-Mail benachrichtigt. Alle Gewinner werden im Anschluss auf der Facebook- Seite „Oberharz“ und Instagram-Seite „urlaubimoberharz“ sowie der Homepage www.oberharz.de bekanntgegeben.
Die Übergabe der Gewinne erfolgt im Rahmen des Weihnachtlichen Standtreibens der Vereine im Innenhof der Technischen Universität Clausthal-Zellerfeld am Samstag (Adolph-Roemer-Straße 2a), 16.12.2023, um 16 Uhr statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Welche Kriterien sollen erfüllt werden?
Die Einsendungen werden von einer Jury anhand der Fotos und vor Ort begutachtet. Je Kriterium vergibt die Jury eine Punktzahl von 1 bis 6, die Höchstpunktzahl des Gesamteindruckes entscheidet über den Sieg.
Kriterien:
- Stimmiges Gesamtkonzept/Thema der Dekoration an Haus: Dach, Fassade, Fenster und ggf. Vorgarten
- Farbkonzept der Gestaltung
- Kreative Dekorationsidee, z.B. Einsatz ungewöhnlicher Materialien, von Hand gemachte Dekorationen, etc.
- Nicht Umfang, sondern Qualität der Umsetzung
- Bonuspunkte: Verwendung nachhaltiger Dekoration und Erläuterung in der Bewerbung (z.B. Nutzung von LED-Beleuchtung, Solarenergie oder Herstellung der Dekoration aus Holz des eigenen Gartens, Wiederverwendbarkeit der Materialien etc.)
- Eine Beleuchtung ist keine Teilnahmevoraussetzung!
Wer ist die Jury?

Für die Jury des Wettbewerbs konnten die Tourist-Informationen Oberharz folgende Persönlichkeiten gewinnen:
- Frau Emmerich-Kopatsch (Bürgermeisterin der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld)
- Frau Biel (ehem. Verein Pro Clausthal)
- Herr Poehling (Geschäftsführer der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld)
- Frau Fricke (Inhaberin Glasdesign-Fricke)
- Herr Reiff (Museumsleiter Oberharzer Bergwerksmuseum)
Die Gewinne
- Energie-Gutschein der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld im Gegenwert von 1000 kWh Strom
- Deko-Gutschein des Harzer Blumenkorbs
- Kreativ-Gutschein von Glasdesign Fricke zur Teilnahme an einem Glasbläser Workshop für 1 Person
Die Tourist-Informationen Oberharz danken allen Sponsoren für die großzügige Bereitstellung ihrer Produkte für die Gewinner des Wettbewerbs.