Online buchen

Oberharzer Schlittenhunde Adventure 2024 Februar 2024

Das Oberharzer Schlittenhunde Adventure lockt im Februar 2024 wieder zahlreiche Besucher nach Clausthal-Zellerfeld im Oberharz. Sie können die Schlittenhunde aus nächster Nähe bestaunen und sogar mit Erlaubnis der Besitzer streicheln. Zudem können Sie Teil der spannenden Rennen sein und die Schlittenhundegespanne ordentlich anfeuern, wenn diese durch die verschneite Harzer Natur rasen. Es findet das Rennen um den "großen Harzpokal" und die Internationale Deutsche Meisterschaft Snow des SRSD e.V. in allen Klassen bei mindestens fünf Startern pro Klasse statt.

Beim Oberharzer Schlittenhunde Adventure messen sich "Hobbymusher" mit den Profis der Szene. Einige Spitzenteams der Deutschen und der Niederländischen Schlittenhunde-Mannschaften werden beim Schlittenhunderennen 2024 dabei sein, aber auch viele „Hobbymusher“, die das Wettkampffieber ergriffen hat, werden mit ihren wunderschönen Schlittenhunden am Rennen teilnehmen.

Die Zuschauer dürfen sich auf  zahlreiche Schlittenhundegespanne mit vielen Schlittenhunden der Rassen Siberian Husky, Samojeden und Alaskan Malamuten freuen. Dabei werden nur reinrassige Schlittenhunde am Start sein. Der erfahrene Rennleiter Wolf-Dieter Polz wird auch in diesem Jahr wieder die Durchführung des Rennens übernehmen.

Wir hoffen alle sehr, dass es ausreichend Schnee geben wird, denn das Rennen kann nur bei entsprechender Schneelage stattfinden. Falls nicht genug Schnee da ist, wird ein Alternativprogramm mit Huskytreffen und Fackelwanderung erstellt.

Weitere Informationen folgen.

Das war das Alternativprogramm in 2023 Meet & Greet mit den Huskys und Fackelwanderung

Trotz aller Anstrengungen und bester Winterbedingungen in der vergangenen Woche hat es der Wettergott mit den Oberharzer Veranstaltern in 2023 wieder nicht gut gemeint. Aufgrund des Tauwetters und der Tatsache, dass der Boden nicht mehr komplett gefroren war und der Schnee in sich zusammensank, musste das Schlittenhunderennen 2023 leider abgesagt werden. 

Deshalb gab es ein Alternativprogramm: Am Samstag, 4. Februar, zwischen 16 und 17 Uhr, sind einige Musher, die sonst mit ihren Gespannen am Rennen teilgenommen hätten, vor Ort und boten die Möglichkeit die Schlittenhunden live zu erleben. Außerdem gab es Wissenswertes rund um den Hundesport zu erfahren. Aktionsort war die Bockswieser Höhe in Zellerfeld. Die Teilnahme am Meet&Greet war kostenfrei.

Im Anschluss an das kleine „Meet&Greet“ fand eine Erlebniswanderung im Fackelschein statt. Dort könnten Gäste um 17.30 im Mondschein mit den Mushern für ca. 1 Stunde die Schlittenhunde-Rennstrecke erkunden.

Meet & Greet

Erlebniswanderung im Fackelschein

Vielen Dank an die Unterstützer des Oberharzer Schlittenhunde Adventures

Das Schlittenhunde Adventure Oberharz 2023 wurde unterstützt vom Clausthal-Zellerfelder Hotel Zum Harzer. Zahlreiche ehrenamtliche Akteure und Vereine, darunter die Feuerwehr, THW und DRK, unterstützten die Veranstaltung und setzten sich für die Sicherheit von Mensch und Tier an beiden Tagen aktiv ein.