Online buchen

Geologisch-Bergbauhistorischer Wanderweg Beerberg Wissenswertes rund um den Bergbau im Harz

Bei einer Wanderung auf dem im Jahr 1988 angelegten geologisch-bergbauhistorischen Wanderweg durch die alten Gruben des sogenannten „auswendigen Zuges“, der sich östlich an das Wäschegrundtal anschließt, können Sie auf ca. 2 km zahlreiche Spuren der ehemaligen Bergbauanlagen entdecken. Der Ausgangspunkt der Wanderung, die Sie Richtung Roter Bär führt, ist der Wäschegrund in Sankt Andreasberg.

Im Gegensatz dazu können Sie die meisten Bergbauanlagen des „inwendigen Zuges“, der sich über das Stadtgebiet Beerberg erstreckt, infolge starker Bebauung kaum mehr erkennen. Auf Ihrer Wanderung des geologisch-bergbauhistorischen Wanderwegs gelangen Sie versteckt im Wald an ein wahres Freilichtmuseum - gewissermaßen der Wiege des Sankt Andreasberger Bergbaus. Hier entdeckten Bergleute die ersten reichen Silbererze. Anhand von 39 gelben Tafeln in Form einer stilisierten Tanne werden Sie auf Stollenmundlöcher, Schachtöffnungen, Radstuben und ehemalige Kunstgräben hingewiesen.

Das könnte Sie auch interessieren