

Kanarienvogelmuseum "Harzer Roller" in Sankt Andreasberg
Im Kanarienvogelmuseum bei der Grube Samson erfahren Sie alles über die Harzer Roller, auch Harzvogel genannt, ihre Herkunft und ihre Zucht zur Zeit des Bergbaus im Harz. Die Harzer Roller sind die Kanarienvögel, die früher von den Bergleuten im Oberharz, speziell in Sankt Andreasberg, zum Nebenerwerb gezüchtet wurden.
Kanarienvogelzucht
Die Zucht der kleinen gelben Kanarienvögel hat eine lange Tradition in der Bergstadt Sankt Andreasberg. Der Verkauf von Harzer Rollern und der Bau ihrer Käfige waren zur Zeit des Bergbaus im Harz für viele Bergleute wichtige zusätzliche Einnahmequellen. Es ist dokumentiert, dass im 19. Jahrhundert zeitweise mehr als 350 Familien in Sankt Andreasberg die Kanarienvogelzucht zum Nebenerwerb betrieben. Auf Grund der Folgen des 2. Weltkriegs und der Einstellung des Bergbaus im Harz ging die Oberharzer Kanarienvogelzucht stark zurück. Heute züchten im Harz nur noch rund 70 Liebhaber die echten "Harzer Roller".
Weitere Informationen zum Kanarienvogelmuseum in Sankt Andreasberg finden Sie hier.
Kontakt
Grube Samson Bergwerksmuseum & Erlebniszentrum
Am Samson 2
37444 St. Andreasberg
Tel.: 05582 1249
Fax: 05582 923 051
Email: info(at)grube-samson.de
web: www.grube-samson.de