Online buchen

Silberbergwerk Lautenthals Glück

In einem der ältesten noch befahrbaren Bergwerke des Oberharzes – der historischen Mine Lautenthals Glück – und dem angeschlossenen Bergbaumuseum erfahren Sie alles über den ehemals bedeutendsten Wirtschaftszweig des Oberharzes: die Edelmetallgewinnung. In Lautenthal wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts Silber, Blei und Kupfer abgebaut. Das ehemalige Silberbergwerk erweckt den Oberharzer Bergbau auf einem Areal von 500 Metern im Landkreis Goslar erneut zum Leben. Entlang der Straße zwischen Lautenthal und Wildemann wurden Teilbereiche des ursprünglich im Jahr 1930 stillgelegten Metallerzbergwerks Lautenthals Glück wiederhergestellt und begehbar gemacht. In zusätzlichen Freianlagen und dem Bergbaumuseum lernen Sie die Funktionsweise von ehemaligen Bergbaumaschinen kennen und können weitere Erfindungen bestaunen, mit denen die Region Oberharz in der Hochzeit des Bergbaus die Edelmetallgewinnung entschieden vorangetrieben und erleichtert hat. Neben einer historischen Lok-Sammlung können Sie auch eine Ausstellung von Bergbaumaschinen besichtigen.

Grubenfahrt in die historische Silbermine Lautenthals Glück

Der Höhepunkt der Besichtigung der Silbermine ist die Einfahrt in den restaurierten Silberstollen. Mit Grubenzügen gelangen Sie bis in den Hauptschacht der ehemaligen Mine und können sich anschließend von erfahrenen Grubenführen das damalige Leben und die Arbeitsweise der Harzer Bergleute näher bringen lassen. Während des Rundgangs durch die drei Bergwerkssohlen – die Stockwerke des Bergwerks –  können Sie die alten Abbaustellen der Edelmetallmine begehen. Lohend ist auch ein Blick in die historischen Schächte und auf das tiefste Bohrloch des Stollens – das Bohrort. Auf 226 Metern Tiefe befindet sich die sehenswerte Kapelle der heiligen Barbara. In dieser unterirdischen Glaubensstätte, die den Namen der Schutzheiligen der Bergleute trägt, fanden in der Vergangenheit Gottesdienste, Hochzeiten und Taufen statt. Die Kapelle kann auch heute noch für ähnliche Veranstaltungen genutzt werden. Sehr empfehlenswert ist eine unterirdische Schifffahrt durch das „Venedig untertage“. In der Silbermine „Lautenthals Glück“ wurde nämlich eine unterirdische 150 Meter lange Wasserstraße neu befahrbar gemacht. Somit können Sie in ehemaligen Erzschiffchen untertage über die fast 450 Jahre alte Wasserlösung der Silbergrube bis zum romantischen Erzkahnhafen gleiten.

Weitere Informationen zur Silbermine Lauthentals Glück finden Sie hier.