

Grube Samson in Sankt Andreasberg
Die Grube Samson in Sankt Andreasberg ist immer einen Ausflug wert. Besuchen Sie die Grube und erleben Sie ein Stück Harzer Bergbaugeschichte. Im Bergwerksmuseum der Grube Samson in Sankt Andreasberg können Sie Bergbautechnik aus dem 18. und 19. Jahrhundert bestaunen. Die bergbaulichen Anlagen sind teilweise noch im Originalzustand erhalten.
Das Bergwerk Grube Samson in Sankt Andreasberg zählt zu den bedeutendsten Montandenkmälern Europas. Hier wurden von 1521 bis 1910 vor allem Silbererze gefördert. Der Samson zählte lange zu den tiefsten Bergwerken der Welt. Hier steht die weltweit einzige noch betriebsbereite „Fahrkunst“, die heute ein anerkanntes internationales Maschinendenkmal ist. Beeindruckend sind auch die beiden Wasserräder, das 9 m hohe Kehrrad von 1820 und das 12 m hohe Kunstrad, das während der Führung wie vor Jahrhunderten mit Wasser angetrieben wird.
Das heutige Gebäudeensemble ist das letzte komplett erhaltene Bergwerk des historischen Oberharzer Erzbergbaus.
Seit 2010 gehört die Grube Samson als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft.
Besonderer Tipp
Nach dem Besuch der Grube Samson sollten Sie unbedingt das "Harzer Roller"-Museum im Samsoner Gaipel (Gebäude über der Schachtmündung) besichtigen. Wenn Sie nun an den berühmten Rohmilchkäse aus dem Harz denken, irren Sie sich allerdings!
Hier erfahren Sie mehr über das "Harzer Roller"-Museum oder auch Kanarienvogelmuseum sowie zu den Eintrittspreisen der Grube Samson in Sankt Andreasberg.
Kontakt Grube Samson
Bergwerksmuseum & Erlebniszentrum
Am Samson 2
37444 St. Andreasberg
Tel.: 05582 1249
Fax: 05582 923 051
Email: info(at)grube-samson.de
web: www.grube-samson.de