

Maria-Magdalenen-Kirche Wildemann
Besuchen Sie während Ihres Urlaubs im Oberharz unbedingt die Maria-Magdalenen-Kirche in Wildemann. Sie besticht mit einem beeindruckenden Innnenraum mit einer außerordentlichen Orgel und zahlreichen schönen Kunstwerken.
Die Kirche in Wildemann hat einen prachtvollen Innenraum. Er imitiert eine italienische Barockarchitektur, ist aber – einmalig im Harz – ein Kunstwerk aus dem Jugendstil. Trotz des außergewöhnlichen Schmuckes sind die Bergbaumotive auch in dieser Kirche vorhanden. Die Orgelempore wird durch zwei gebückte Bergleute getragen.
Im Altarraum sind für die damaligen Honoratioren des Ortes, wie dem Senat, dem Bürgermeister, dem Förster und dem Oberbergrat Plätze reserviert. Besonders sehenswert ist die Figur des Moses aus der zweiten Kirche.
Die Orgel ist ebenfalls ein Unikat: Sie wurde um 1915 für eine italienische Wallfahrtskirche gebaut, konnte damals aber wegen Kriegshandlungen nicht dorthin ausgeliefert werden und fand in Wildemann ihren endgültigen Standort. Die Orgelfassade zeigt ungewöhnlicherweise keine Pfeifen, sondern wird von großen musizierenden Engelsfiguren geschmückt. Trotz einiger Veränderungen blieb das einmalige romantische Klangprofil der Orgel erhalten.
Am 15. August 2015, termingerecht zum 100-jährigen Jubiläum, wurden zwei neue Bronzeglocken in einem feierlichen Gottesdienst geweiht. Seitdem klingen wieder drei Glocken über dem Wildemanner Tal.




Geschichte der Maria-Magdalenen-Kirche Wildemann
Die jetzige Kirche ist das dritte Bauwerk mit diesem Namen, dass an dieser Stelle steht. 1542 beginnt Richter Veit Bauer mit dem Bau der ersten Kirche in Wildemann. Am 22. Juli 1543 wird der Kirchenneubau als Maria-Magdalenen-Kirche geweiht. Die nach Baufälligkeit abgerissene und an gleicher Stelle neuerbaute zweite Kirche wird 1656 geweiht.
Diese Kirche blieb der Wildemanner Kirchengemeinde bis zum 1. März 1914 erhalten. In dieser Nacht brannte sie bis auf die Erdgeschossmauern nieder. Dank einer landesweiten Spendenaktion und des tatkräftigen Einsatzes der Einwohner des Ortes, konnte die dritte Kirche bereits am 15. August 1915 geweiht werden. Die im Gründungsjahr Wildemanns 1529 begründete Kirchengemeinde gehört wohl mit zu den ältesten ev. luth. Gemeinden Deutschlands.
Kirchenfürhungen in der Maria-Magdalenen-Kirche in Wildemann
Sie möchten die wunderschöne Kirche genauer kennenlernen? Das ist kein Problem!
Frau Inge Schubert bietet nach Absprache kostenlose Kirchenführungen an. Absprache unter der Telefonnummer 05323-6419.
