Online buchen

Grumbachtal im Oberharz

Lassen Sie sich von der wunderschönen Landschaft des Grumbachtals in Wildemann verzaubern.

Das Grumbachtal ist eines der hübschesten Täler in der Umgebung von Wildemann. In dieser schönen Harzer Natur kann man einfach mal abschalten, die Seele baumeln lassen, frische Luft atmen, die Vögel zwitschern und den Bach rauschen hören - einfach Energie tanken! Oder wann sind Sie das letzte Mal losgegangen um "Nichts" zu machen? Das Grumbachtal im Oberharz ist hierfür der perfekte Platz. Und wem das zu wenig ist, der kann wandern, Konstruktionen aus dem UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft bestaunen, picknicken, im See baden, die Allee des Baumes besuchen oder wassertreten.

Wandern im Grumbachtal

Erkunden Sie die schöne Landschaft bei einer Wanderung durch das Grumbachtal.

Der Rundwanderweg beginnt im Spiegeltal am Glow Golf. Dort befindet sich eine Übersichtskarte, weitere Informationen befinden sich in der Tourist-Information Wildemann.

Zunächst folgen Sie einer leichten Steigung, vorbei an der Allee der Bäume, bis Sie nach ca. 2,3 Kilometern den Grumbacher Teich erreichen. Die Schutzhütte und mehrere Bänke laden zum Verweilen ein. Dabei können Sie die Aussicht auf den Grumbacher Teich genießen. Der Teich wurde im 17. Jahrhundert angelegt und diente nicht nur der Wasserversorgung der unterhalb gelegenen Gruben, sondern spielte auch eine wichtige Rolle beim Flößen im Grumbach bis nach Wildemann. Und wie es sich für ein richtiges Gebirge gehört, gibt es hier auch einen Wasserfall. Der Grumbach ist übrigens einer der saubersten Bäche in ganz Deutschland.An der Schutzhütte befindet ein Stempelkasten (Stempelstelle 113 „Grumbacher Teich“) der Harzer Wandernadel.

Von hier aus geht es weiter über den Teichdamm, ein paar Treppenstufen hoch zum Grumbacher Höhenweg, den Sie dann talabwärts folgen. Sie wandern weiter über den „Lausestieg“, vorbei an Kneipp-Hinweistafeln bis zur Harzklub Wassertretstelle am Harzklub Wildemann. Gegenüber befinden sich Bänke zum Ausruhen und Picknicken. Dabei können Sie sich anhand des Querschnitts eines Holzkohlenmeilers über die Arbeit der Köhler informieren.

Neben dieser leichten Wanderung gibt es noch viele weitere Wanderungen im Harz, die nur darauf warten, erwandert zu werden.

Allee der Bäume Grumbachtal

Ein zukunftsorientiertes Naturprojekt, dass seine Wirkung erst in vielen Jahrzehnten finden wird.

Auffallend ist die Blütenpracht, die die gesamte Baumkrone im Frühsommer überzieht. Und wer einmal erlebt hat wie im Oktober ihre großen, runden, mit unzähligen Stacheln besetzten Früchte herunterfallen, aufplatzen und die wunderschönen, mahagonibraun glänzenden Kastanien mit der zart behaarten weißen Spitze freigeben, der wird diesen Baum nicht mehr vergessen. Aus diesen Kastanien können Suppen, Bratenfüllungen, Süßspeisen, Torten, Brot oder schlicht „Heiße Maroni“ zubereitet werden.

Unser Klima ist für diese Baumart nicht so geeignet, daher werden wir dieses Jahr eine besonders schöne Ess-Kastanie an unserer „Allee des Baumes“ im Grumbachtal an der Wassertretstelle pflanzen. Also einem Standort der wärmer und sonniger ist.

Das Kuratorium „Baum des Jahres“ wählt seit 1989 jährlich einen besonderen Baum, der dann in der Allee der Bäume im Harz gepflanzt wirtd. Diese Idee wurde von der Harzklub-Jugendgruppe WANJA aufgegriffen, und seitdem wird jedes Jahr ein neuer Baum gepflanzt. Diese Allee ist erstmalig im Harz hier in Wildemann im Grumbachtal angelegt worden und hat mittlerweile etliche Nachahmer gefunden. Die Bäume sind noch jung und klein, doch ist dies eine Anlage, die in die Zukunft gerichtet ist und ihre Wirkung erst in vielen Jahrzehnten finden wird.  Alles begann 1989 mit der Eiche, dem deutschen Baum, Sinnbild für Stärke und Langlebigkeit. Es sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass auch diese Baumart von den Waldschäden stark betroffen ist.

Im Jahr 2018 steht eine der bekanntesten, in Mitteleuropa nicht so stark verbreitete Baumart im Mittelpunkt: Die Esskastanie.