

Veranstaltungen im Oberharz
Jugendakademie: Lernen von Bergleuten?! Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Kurzbeschreibung:
- Was können wir aus der Innovationskraft der Harzer Bergleute lernen, um heute Lösungsansätze für eine umweltfreundliche Zukunft zu erhalten?
- Wann?
- Montag, 25.04.2022 - Freitag, 14.10.2022
- Wo genau?
- Weltkulturerbe Rammelsberg ,Goslar
- Kategorie:
- Veranstaltungen
Langbeschreibung
Gesellschaftliche Herausforderungen verlangen oftmals technische Lösungen. Dies erfordert wiederum Menschen, die sich mit Kompetenz und Ausdauer dieser Aufgabe stellen. So auch im Harzer Bergbau. Man erkannte früh, dass gute Bildung und Ausbildung eine notwendige Voraussetzung dafür sind. Noch heute kann man über die Innovationskraft der Harzer Bergleute staunen. Ein gutes Beispiel ist der Roeder-Stollen am Rammelsberg. Die Bergleute nutzten die Wasserkraft um vier hintereinander liegende Wasserräder aus Holz anzutreiben. Sie hoben die Erze aus dem Schacht oder trieben die Pumpen an, um die Gruben zu entwässern.
Die Jugendakademie ist für Kinder- und Jugendgruppen individuell im Zeitraum vom 25. April bis 14. Oktober buchbar.
Roeder-Stollen-Führung im Dialog
Anschließender Workshop, inklusive Diskussion
Dauer: 3 Stunden
Wunschtermin bitte mindestens 10 Tage vorher bei info@rammelsberg.de anmelden.
Kontakt
Weltkulturerbe Rammelsberg Goslar GmbHBergtal 19
38640 Goslar
Telefon: 05321 7500
E-Mail: info(at)rammelsberg.de
Web: www.rammelsberg.de
Quelle
Weltkulturerbe Rammelsberg Museum & BesucherbergwerkBergtal 19
38640 Goslar
Telefon: 05321/750-0
E-Mail: info(at)rammelsberg.de
Web: www.rammelsberg.de
Veranstaltung melden
Sie sind Veranstalter und möchten einen Termin eintragen? Registrieren Sie sich hier KOSTENLOS!