

HarzCard
Mit der HarzCard erhalten Sie freien oder ermäßigten Eintritt zu über 120 Kultur- und Freizeiteinrichtungen im gesamten Harz. Besichtigen Sie zum Beispiel Burgen, Schlösser und Klöster, erkunden Sie Schaubergwerke und Bergwerksmuseen oder genießen Sie kostenlose Aufenthalte in Thermal-, Freizeit- und Erlebnisbädern. Darüber hinaus haben Sie "freie Fahrt" mit historischen Bahnen und Seilbahnen.
HarzCard-Preise und Zusatzinformationen
48-Std.-HarzCard
- Erwachsene: 32 €
- Kinder*: 22 €
4-Tages-HarzCard
- Erwachsene: 65 €
- Kinder*: 45 €
Die 48-Stunden-HarzCard ist ab erster Nutzung für 48 Stunden gültig. Die 4 Tages-HarzCard gilt an 4 frei wählbaren Tagen innerhalb eines Kalenderjahres. Die Aktivierung der HarzCard erfolgt jeweils mit der ersten Nutzung. Bitte beachten Sie, dass die Karte von der ersten (täglichen) Nutzung bis 24 Uhr gilt (keine 4 mal 24 Stunden).
* Die Kinderpreise gelten für Kinder von 5 bis 14 Jahren. Kinder bis 4 Jahre erhalten in Zusammenhang mit dem Erwerb mindestens einer Erwachsenen-Karte die HarzCard-Bambino kostenlos.
Beim Kauf einer HarzCard erhalten Sie gratis einen HarzCard-Reiseführer mit detaillierten Informationen zu allen Partnereinrichtungen. Die HarzCard ist bei allen Tourist-Informationen Oberharz erhältlich.
Ihre HarzCard-Vorteile im Oberharz
Altenau
- freier Eintritt in die Kristall-Saunatherme "Heißer Brocken" (Aufenthalt: 3 Stunden)
- freier Eintritt in den KräuterPark Altenau
- Jugendherberge Torfhaus
Clausthal-Zellerfeld
- freier Eintritt in das Oberharzer Bergwerksmuseum (inkl. Führung)
Wildemann
- freier Eintritt ins Besucherbergwerk "19-Lachter-Stollen" (inkl. Führung)
- Glowgolf - freier Eintritt für eine Runde Glowgolf
Sankt Andreasberg
- freier Eintritt in das Bergwerk Grube Samson (inkl. Führung)
Stets informiert sein!
Highlights, News und Urlaubs-Tipps aus dem Oberharz.
Weitere Informationen zur HarzCard finden Sie hier.