Downloads

Urlaubsmagazin Oberharz

Entdecken Sie in diesem Heft eine Urlaubsregion, die Sie und Ihre Familie in ihren Bann ziehen wird und zu jeder Jahreszeit neue Erlebnisse und Eindrücke bietet, die Sie schon nach dem ersten Besuch nicht mehr vergessen werden. 

Urlaubsmagazin Oberharz 2023 (PDF)

nederlands  (PDF)
dansk (PDF)
english (PDF)

E-Books

Gästejournal Oberharz

Das hochwertige und vierfarbig gestaltete Magazin beinhaltet jeden Monat aktuelle Veranstaltungshinweise, Urlaubsangebote sowie Gastrotipps, Erlebnis- und Ausflugstipps für einen schönen Urlaub im Harz.

Das Gästejournal Oberharz erscheint monatlich in einer Auflage von derzeit 8.000 Stück und wird kostenfrei an alle touristischen Betriebe und Partner der Tourist-Informationen Oberharz in der Region Oberharz abgegeben.

Winter aktiv im Oberharz

Im Winter, wenn eine Decke aus funkelnden Diamanten die einzigartige Harzlandschaft bedeckt, lockt der Oberharz mit einem abwechslungsreichen Angebot. Der Oberharz ist das Herzstück und gleichzeitig die höchstgelegene Region des Harzes, des höchsten Gebirges in Norddeutschland. Auf 380 bis 928 m Höhe liegen die Orte Altenau, Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld, Sankt Andreasberg, Torfhaus, Schulenberg und Wildemann, umgeben von traumhaften Wäldern, sanft geschwungenen Berghöhen und romantischen Tälern. Informieren Sie sich mit dieser Broschüre über die umfangreichen Möglichkeiten, Ihren Wintersport-Urlaub im Oberharz abwechslungsreich zu gestalten.

Download (PDF)

Karte Wintersportgebiete im Harz

Auf dieser Karte finden Sie alle Wintersportgebiete, die der Harz zu bieten hat. Informieren Sie sich auf einen Blick, wo sich die jeweiligen Pisten zum Skilaufen und Rodeln befinden und wo Sie die besten Einstiege in die Harzer Loipen finden.

Download (PDF)

Urlaub mit Hund im Oberharz - ein tierisch schönes Erlebnis

Sie sind auf der Suche nach einer unvergesslichen Auszeit in unmittelbarer Umgebung der einmaligen Oberharzer Landschaft, bei denen Ihr treuer Vierbeiner nicht fehlen darf, dann sind Sie bei uns im Oberharz genau richtig.
In unserer neuen Broschüre „Urlaub mit Hund“ erhalten Sie wertvolle Tipps zu hundefreundlichen Unterkünfte, zu Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten und starten somit gut vorbereitet in eine gelungene Zeit mit Ihrer Fellnase. Auch geben wir Ihnen hilfreiche Infos zur Leinenpflicht, Notfallkontakten und Vieles mehr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchstöbern.

Download (PDF)

Heilklimawandern im Oberharz

Mit dieser Broschüre möchten wir Sie für das Heilklima-Wandern im UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“ begeistern. Auf 12 ausgewiesenen, klassifizierten Heilklima-Wanderwegen können Sie Ihre Gesundheit fördern und gleichzeitig die gewaltigsten Zeugnisse unseres Weltkulturerbes erkunden.

Download (PDF)

E-Book

Badeseen und Freibäder im Oberharz

Ein besonderes Vergnügen sind die Sommer im Oberharz! Wenn die Sonne von oben brennt, ist es hier zwar angenehmer als im Flachland, dennoch freut einen auch einmal ein kühles Nass, in das man sich ausgelassen stürzen kann. Hier finden Sie alle Freibäder und Badeseen im Oberharz im Überblick.

Download (PDF)

Motorradtouren im Oberharz

Der Oberharz - ein Eldorado für Motorradfahrer aller Art, hier kommt jeder auf seine Kosten. Es erwartet Sie Fahrspaß auf reizvollen Strecken, gebettet zwischen Bergen und Tälern, sowie landschaftliche und kulturelle Highlights, so weit das Auge reicht. Auf Ihren Touren laden Sie verschiedene Einkehrmöglichkeiten und bekannte Bikertreffs, mit atemberaubenden Aussichten in die herrliche Natur, herzlich ein. Bikerfreundliche Unterkünfte, für Ihren Motorrad-Urlaub im Oberharz, runden das Angebot ab. 

Download (PDF)

Informationen über Barrierefreiheit im Oberharz

Alle Oberharzer Orte bieten barrierefrei Möglichkeiten, so dass auch gehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Personen im Oberharz ihren Urlaub verbringen können. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsgaststätten, Restaurants und Erlebnisse sind teilweise oder komplett barrierefrei. Im Flyer finden Sie alle Informationen zur Barrierefreiheit im Überblick.

 

Download (PDF)

Weitere Broschüren

Der Löwenzahn Entdeckerpfad

Den Eingang zu unserem „Löwenzahn-Entdeckerpfad“ könnt ihr nicht verfehlen: Ein Tor mit zwei Löwenzahnblüten und –blättern lädt euch ein. Eine Übersichtskarte verrät schon ein wenig von den Stationen, denen ihr auf eurer Entdeckungstour begegnet. Ein Wegweiser mit einer „25“ als das Logo für das Löwenzahn-Jubiläum 2005 begleitet euch über den gesamten Pfad. Beobachtet aufmerksam eure Umgebung. Manchmal werden euch kleine Aufgaben gestellt. Viel Spaß beim Rundgang!

Download (PDF)