„Ab Ende August können Gäste und Einheimische den Spuren des Meisters der deutschen Klassik auf dem nach ihm benannten Weg zwischen Altenau über Torfhaus bis hoch hinauf zum Brocken folgen.“, freuen sich Bettina Beimel, Geschäftsführerin der Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“ mbh, und Alexander Ehrenberg, Ortsbürgermeister Altenau. Der neue Weg ist insgesamt 16,3 km lang. Von Altenau bis nach Torfhaus sind es 8,7 km und von Torfhaus bis zum Brocken 7,6 km. Goethe beschritt diesen Weg im Winter und berichtet im Anschluss in zahlreichen Schriften über seine Erlebnisse.
Offiziell eingeweiht wird das neue Teilstück des Wegs von Altenau nach Torfhaus am Samstag, den 28. August, rund um Altenau. Hierzu können alle Interessierten um 13 Uhr am Parkplatz Tischlertal startend an einer Schnupperführung auf einem neuen Weg teilnehmen. Bei dieser Wanderung passieren alle Teilnehmer auch die neu aufgestellte Goethebank sowie den Bücherschrank am Seerosenteich, die nicht nur Goethefans zum Verweilen einladen. Am 28. August ist an der Bank Goethe als eine Abordnung der Theatergruppe „MixPICKLES“ selbst anzutreffen, der im Anschluss die Wandergruppe zur offiziellen Wegeröffnung in den Marktgarten in die Mitte Altenaus begleiten wird. Um 14 Uhr startet dort die Enthüllung der Beschilderung mit Grußworten und einem kleinen musikalischen Programm von Julia Graeber im und um das Goethehaus.
„Unser besonderer Dank gilt dem Verkehrsverein Altenau e.V., mit dem wir gemeinsam die Erweiterung des Goetheweges von Torfhaus nach Altenau umgesetzt haben. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei der Nationalparkverwaltung Harz, den Niedersächsischen Landesforsten Clausthal, dem Harzklub e.V. und dem Zweigverein Altenau“, dem Harzer Tourismusverband e.V. und der GLC Glücksburg Consulting AG, die alle die Erweiterung positiv begleitet haben.“, resümieren Beimel und Ehrenberg.
Auch das Goethehauses, ein historisches Amts- und Gerichtshaus, lädt an diesem Tag Besucher ein, den Dichterfürsten vor seinem Aufbruch zum Brocken und einige seiner Niederschriften aus den Harzreisen näher kennenzulernen. Das Goethehaus in Altenau ist nach Absprache auch außerhalb des Aktionstags geöffnet.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.