

Fisch- und Angelwoche Oberharz 2023
Nachdem im Jahr 2022 das Oberharzer Fisch- und Angelfest erfolgreich stattfand, starten wir in diesem Jahr mit der Oberharzer Fisch- und Angelwoche vom 7. bis 13. August 2023.
Rund um die Teiche in Buntenbock sowie an weiteren Orten in Kooperation mit dem Anglerverband Niedersachsen und dem Sportfischerverein Oberharz e.V. sowie mit zahlreichen Akteuren rund um das Angeln veranstalten die Tourist-Informationen Oberharz die diesjährige Fisch- und Angelwoche 2023.
In der Fisch- und Angelwoche treffen Sie echte Angelprofis wie Veit Wilde oder Dirk Ditters und Sie bekommendirekt von den Profis Tipps zum richtigen Equipment und zur Köderwahl und -führung für verschiedene Fischarten. Zusammen mit den Experten können Sie direkt am Wasser erste Angelerfahrungen sammeln oder ihr Angelwissen erweitern. Sie erfahren, wo Sie wann am besten angeln, wie Sie Ihren Fang waidgerecht behandeln und richtig lecker zubereiten. Verbringen Sie Zeit mit anderen leidenschaftlichen Anglern und entdecken Sie dabei die vielseitigen Gewässer des Harzes!
Zudem können Sie an Vorträgen, Kochvorführungen, Kochkursen und Exkursionen teilnehmen. Hier erwarten Sie Tipps von Köchen und Forellenräucherern und Geheimrezepte.
Auch für Kinder und Jugendliche werden Bastelaktionen und das Unterwasser-Forschercamp angeboten. Familien können sich bei Schnupperführungen durch das UNESCO Welterbe im Harz austoben.
Weitere Informationen folgen.
Das war das Oberharzer Fisch- und Angelfest 2022
Das war unser Programm 2022
Vorführungen an den Teichen
09:00 – 13:00 Uhr ANGELN FÜR KINDER
unter Aufsicht,Vorführungen und Erklärungen durch Angelfprofis zu Angeltechniken an Salmonidengewässern (u.a. Fliegenfischen, Forellenangeln);
Am Hasenbacher Teich
14:00 – 17:00 Uhr VORFÜHRUNGEN
und Erklärungen durch Angelprofis speziell für Raubfische (u.a. Hecht, Barsch, Karpfen);
Am Sumpfteich
Programm im Kurpark Buntenbock
10:00 Uhr ERLEBNIS-SCHNUPPERFÜHRUNG
durch das UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft;
Start: Bühne Kurpark Buntenbock
11:00 Uhr DER KÜSTENSCHNACKER
von der Nordsee
11:30 Uhr TIPPS UND TRICKS LIVE
Jan Westermann erklärt den Forellenräucherofen und das Räuchern von Forellen
12:00 Uhr TIPPS UND TRICKS LIVE
Showkochen: Küchenmeister Werner Hebestriet zeigt wie man Fische zum Braten, Grillen und Räuchern vorbereitet
12:00 – 13:00 Uhr BASTELAKTION FÜR KINDER
mit dem Sportfischerverein Oberharz e.V.
13:00 Uhr DER KÜSTENSCHNACKER
von der Nordsee
14:00 Uhr ERLEBNIS-SCHNUPPERFÜHRUNG
durch das UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft;
Start: Bühne Kurpark Buntenbock
14:00 Uhr TIPPS UND TRICKS LIVE
Veit Wilde erklärt seine Angelpassion
15:00 Uhr DIE LERBACHTALER
mit Harzer Liedern
15:00 – 16:00 Uhr DIE UNTERWASSERFORSCHER
Kinderprogramm am Hasenbach mit dem Anglerverband Niedersachsen
16:00 Uhr LIVEMUSIK
mit Singer-Songwriter Stefan Solo
18:00 Uhr ERLEBNIS-SCHNUPPERFÜHRUNG
durch das UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft;
Start: Bühne Kurpark Buntenbock
Angeln im Harz
Die Buntenbocker Teiche - die Vorführ- und Angelteiche während des Events
Sumpfteich

Vorführteich
Der Sumpfteich befindet sich nordöstlich vom Kurpark Buntenbock und wird beim Fisch- und Angelfest Oberharz als Vorführteich genutzt. In dem Mischgewässer leben Regenbogenforellen, Karpfen, Schleie und vereinzelt Hechte.
Ziegenberger Teich

Fischvielfalt
Der Ziegenberger Teich befindet sich östlich vom Kurpark Buntenbock. Der Mischgewässerteich beherbergt Aale, Brassen, Bachforellen, Bachsaiblinge, Barsche, Rotfeder, Rotaugen, Ukeleis, Regenbogenforellen, Hechte, Karpfen, Schleie, Zander und Karauschen.
Für Profiangler und Hobbyangler sowie alle, die es erlernen möchten
Während des Fisch- und Angelfestes Oberharz können Profis und Hobbyangler mit Angelschein und entsprechend auf dem Veranstaltungsgelände erhältlichen Fischereierlaubnisscheinen in den Oberharzer Teichen direkt am Gelände angeln oder auch Equipment testen. Dazu eignen sich vor allem die Oberharzer Teiche Hasenbacher Teich, Sumpfteich und Ziegenberger Teich, die direkt vom Veranstaltungsgelände aus zugänglich sind. Hier werden auch Angelvorführungen, z.B. Fliegenfischen, für alle Interessierten während des Tages stattfinden.
Fisch- und Angelfest für die Kleinen
Fische und das Angeln sind für Kinder und Jugendliche sehr spannend. Je früher ein Kind die Fischarten seiner Heimat kennen und schätzen lernt und sich auch in der Freizeit in der Natur bewegt, desto stärker ist sein Bewusstsein für die wundervollen Tiere und die Natur, die Mensch und Tier zum Leben schützen und erhalten müssen. Das Fisch- und Angelfest Oberharz bietet daher für kleinere Kinder nicht nur Spielmöglichkeiten, sondern auch spielerische Informationen und Erlebnisangebote rund um die Fische, die Oberharzer Teiche und natürlich leckere Fischgerichte. Selbstverständlich können sich Eltern an den Ständen der Vereine auch über Lehrgänge und Kurse für den Angelschein für Kinder ab 14 Jahren erkundigen. Und natürlich dürfen beim Fisch- und Angelfest Oberharz auch alle Kinder und Jugendliche in Begleitung eines angelberechtigten Erwachsenen selbst das Angeln ausprobieren.
Für Fisch-Köche und alle, die schon immer leckeren Fisch zubereiten wollten
Die Veranstalter laden Familien mit Kindern und alle Hobbyköche ein, sich auf der Veranstaltungsmeile im Kurpark Buntenbock über die fachgerechte Verarbeitung von Fischen sowie auch die Zubereitung – von der eigenkreierten Gewürzmischung bis zur Zubereitung auf dem Grill oder in der Pfanne und zur Zubereitung nach echt Harzer Kochart – zu informieren und natürlich herrlich zu Schlemmen. Holen Sie sich bei den Harzer Köchen die besten Tipps und Tricks direkt während der Veranstaltung!
UNESCO Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft hautnah erleben
Das Veranstaltungsgelände des Fisch- und Angelfestes Oberharz befindet sich im Kurpark Buntenbock. Dieser liegt direkt an einigen der schönsten Oberharzer Teiche, die zum UNESCO Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft zählen. Der Urlaubsort Buntenbock, ein Stadtteil von Clausthal-Zellerfeld, besticht vor allem durch seine Romantik und die Bergwiesen sowie mehrere Teiche. Hier kann man herrlich entlang des Wassers und durch die Bergwiesen wandern und natürlich auch angeln und in einigen Teichen schwimmen. Die Tourist-Informationen Oberharz, u.a. im Rehazentrum Oberharz in Buntenbock sowie in Clausthal-Zellerfeld halten umfangreiches Informationsmaterial und Urlaubsangebote für Interessierte bereit. Sie finden diese auch während der Veranstaltung auf dem Veranstaltungsgelände.
